Wissenschaftliche Arbeit bedeutet nicht zuletzt immer auch das Lesen von geschriebenen Texten. Was aber geschieht, wenn diese Texte zum Klingen gebracht werden, wenn stummes Geschriebenes hörbar gemacht wird? Was geschieht mit den Texten, was mit dem Lesen, was mit mir? Welches Verstehen, welche Anschlüsse, welches Missverstehen und welche Abbrüche werden möglich, wenn etwas Geschriebenes in gesprochene Sprache übersetzt wird?
Dieser Feed dient mir als Sammlung vorgelesener Texte. Zur Arbeit in Seminaren, an eigenen Hörstücken, und vor allem der Praxis des Vorlesens. Lesen als Interpretation des Geschriebenen im Medium von Stimme und Gehör.
EX011 The Future Of Sociology Will (Not) Be Podcasted
2022-02-18
EX011 The Future Of Sociology Will (Not) Be Podcasted2022-02-18 Podcasts, Lehrforschung, Vorlesen Moritz Klenk0 Comments…
EX010 Kapitel "III. Die Falschheit der Welt" und Kapitel "IV. Die Fallstricke der Kritik" aus "Denken in einer schlechten Welt" von Geoffroy de Lagasnerie
2020-11-11
EX010 Kapitel "III. Die Falschheit der Welt" und Kapitel "IV. Die Fallstricke der Kritik" aus "Denken in einer schlechten Welt" von Geoffroy de Lagasnerie2020-11-11 Vorlesen Moritz Klenk0 Comments…
EX006 Reading "How to think sonically? On the generativity of the flesh" by Holger Schulze
2019-05-30
EX006 Reading "How to think sonically? On the generativity of the flesh" by Holger Schulze…
EX005 Reading Chapter 1: "Unlikely Publics" by Brandon LaBelle
2019-05-29
EX005 Reading Chapter 1: "Unlikely Publics" by Brandon LaBelle…
EX004 Reading "Sonic compositions" by Daniel Makagon and Mark Neumann
2019-05-28
EX004 Reading "Sonic compositions" by Daniel Makagon and Mark Neumann…
EX003 Reading "Writing Culture - Recording Culture" by Daniel Makagon and Mark Neumann
2019-05-27
EX003 Reading "Writing Culture - Recording Culture" by Daniel Makagon and Mark Neumann…
EX002 Reading "Introduction: Partial Truths" by James Clifford
2019-05-25
EX002 Reading "Introduction: Partial Truths" by James Clifford…